Gut zu wissen!

Gut zu wissen!

Fruchtsafthaltige Getränke enthalten längst nicht immer nur Fruchtsaft.

Was wirklich drin ist, erkenne Sie an der Verkehrsbezeichnung. Nur wenn das Getränk unverdünnt ist, darf Fruchtsaft genannt werden. Sonst heißt es eben Nektar oder Getränk. Wenn mehrere Zutaten enthalten sind, müssen diese in mengenmäßig absteigender Reihenfolge im Zutatenverzeichnis aufgelistet sein.

Gut zu wissen ist noch folgendes

Saft?
Saft wird oft vor der Lagerung zu Konzentrat eingedickt. Das Wasser und die Aromen, die dem Saft dabei entzogen wurden, sollen zur Abfüllung in gleicher Menge wieder eingemischt werden. Das Konzentrieren ist eine zusätzliche Wärmebehandlung, spart aber Lagertanks und Transportkosten. Durch das Zusammenmischen der verschiedenen Bestandteile baut man den Saft wieder zusammen. Das ist billiger ….. aber nicht besser.

Deswegen machen wir das nicht. Wir stellen nur Direktsaft her: Direktsaft heißt: direkt von der Presse und nicht aus Konzentrat rückverdünnt. Weitestgehend naturbelassen. Der schmeckt von Jahr zu Jahr und von Region zu Region unterschiedlich. Für einige Mischungen machen wir schon mal eine Ausnahme und verwenden Konzentrat… aber eben nur als Ausnahmen!

Nektar?
klingt schon fast, als wäre es Konzentrat. Ist es aber nicht:

Einige Früchte sind zu sauer, um als reiner Saft getrunken zu werden. Darum werden diese Säfte mit Wasser verdünnt, um die Säure zu mildern und mit Zucker gesüßt. Der Saftgehalt liegt zwischen 25 und 60 %. Das machen wir auch bei manchen Früchten, denn einen puren Rhabarbersaft würden nur die wenigsten genießen. Mit möglichst hohem Fruchtanteil natürlich und so wenig Zuckere wie möglich. Wenn’s geschmacklich passt, verdünnen wir aber lieber mit Apfelsaft und geben keinen Zucker zusätzlich dazu. Das machen wir mit Kirsche, Quitte und auch einigen Exoten wie Mango oder Banane.

Fruchtsaftschorle

  • aus Fruchtsaft und Mineralwasser
  • Apfelsaftschorlen zum Beispiel haben einen   Fruchtsaftgehalt von mindestens 50 %,  meist aber 60 % oder mehr

Fruchtsaftgetränke
haben je nach Frucht zwischen 6 und 30 % Fruchtsaftanteil. Wir finden das nicht interessant. Wasser zumischen können Sie schließlich selber.